BRP INFO

BRP INFO

Berufsreifeprüfung (BRP)

Die Berufsreifeprüfung umfasst vier Teilprüfungen in Deutsch, Mathematik, Englisch sowie einem Fachbereich.

==================================================

Die in diesem blog aufgelisteten Informationen beziehen sich auf den BEREICH DEUTSCH und unterliegen den individuellen Auswahlkriterien der Kursleiterin.

Die Prüfung in Deutsch umfasst eine fünfstündige schriftliche Prüfung UND eine mündliche Prüfung.

======================================

SCHRIFTLICHE PRÜFUNG (5stündig): 

======================================

ACHTUNG! Ab 2014 gibt es Änderungen bzgl. der Textsorten.

Es gibt 2 (voneinander unabhängige) Themenpakete mit je 2-3 Arbeitsaufgaben zur Auswahl.

>>> siehe BRP Leitfaden bis 2016:

http://erwachsenenbildung.at/downloads/bildungsinfo/Leitfaden_BRP_Deutsch.pdf

Beurteilungsraster:

https://www.bifie.at/system/files/dl/srdp_us_beurteilungsraster_2014-11-14.pdf

Info SDRP: https://www.bifie.at/system/files/dl/srdp_de_srdp_auf_einen_blick_2013-05-23.pdf

>>> siehe auch ARBEIT MIT TEXTEN

 

(Ab 2016 gilt die Standardisierte Reife- und Diplomprüfung (SDRP).

Dabei werden 3 Themenpakete mit je 2 Aufgaben zur Auswahl stehen.)

EIN Themenbereich soll gewählt und zur Gänze bearbeitet werden.

Es sollen dabei bestimmte TEXTSORTEN verfasst werden.

(zB Inhalte von Texten in eigenen Worten zusammenfassen,Texte analysieren, kritisch zu Themen und Texten – zB in Form eines Kommentars oder Leserbriefs – Stellung nehmen, etc.) —–

 

_________

BRP Leitfaden bis 2014

https://www.bmbf.gv.at/ministerium/rs/2011_18_beilage_d_21413.pdf?4e4zxz

H_BRP_TEXTSORTENKATALOG (alt!!!)

 

================================

MÜNDLICHE PRÜFUNG:

======================================

Diese besteht aus 2 Teilen:

1. Präsentation der schriftlichen Arbeit/ eines Teilaspekts der schriftlichen Arbeit

2. Prüfungsgespräch/ Diskussion

Dabei sollte ein Kandidat/eine Kandidatin

eigene Standpunkte begründen,

auf Gegenargumente und Fragen reagieren,

Ideen weiterentwickeln sowie

Informationen in strukturierter Form wiedergeben können.

Es geht dabei um die Diskursfähigkeit, d.h. es sollte ein Dialog zwischen Kandidat_in und Prüfer_in stattfinden,

KEIN Wiedergeben von  (auswendig gelernten) Inhalten!!!

Die Prüfenden sollten auf das jeweilige Vorwissen der Kandidat_inne_n (vgl. bisherige Berufserfahrung, Arbeitsumfeld etc.) eingehen.

——————————————————————————–

Die Beurteilung erfolgt in Form einer Gesamtbeurteilung (Gesamtnote) für die Leistung bei der schriftlichen UND mündlichen Prüfung.

(Eine positive Beurteilung der schriftlichen Arbeit ist keine Garantie für eine positive Gesamtnote.

Ein “Nicht genügend” auf die schriftliche Arbeit bedeutet nicht automatisch eine negative Gesamtnote.

D.h. .: Wer bei der schriftlichen Prüfung eine schlechte Leistung erbringt, kann durch gutes Abschneiden bei der mündlichen Prüfung noch eine positive Gesamtnote erzielen!)

Detaillierte Informationen zur BRP sind auf der Homepage des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst zu finden:

http://www.bmukk.gv.at

> Leitfaden BRP Deutsch

http://www.bmukk.gv.at/medienpool/21413/2011_18_beilage_d.pdf

——————————————————————————–

Kandidat_inne_n, die die Prüfung in Deutsch EXTERN ablegen, werden gebeten

sich rechtzeitig an ihrer Prüfungsschule bzgl. der Anforderungen und des Ablaufs der Prüfung zu erkundigen.

——————————————————————————–

 
=========================
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN
============================

Kommentare sind geschlossen.